Girokonto Studenten
Sämtliche Konten werden auf Wunsch mit Kreditkarte und Bankkarte ausgestattet und sind für Studenten kostenfrei. Zum Teil ist es möglich nicht nur in Deutschland, sondern sogar im Ausland kostenlos Bargeld am Geldautomaten abzuheben. Solch ein Extra ist besonders geeignet für ein Auslandssemester oder einem Urlaub im Ausland. Einige Girokonten können auch nach dem Studium kostenlos weiter genutzt werden. Wir weisen darauf hin, wenn beim Studentenkonto nach dem Studium Kontoführungsgebühren anfallen würden. Dies ist zum Beispiel beim Studentenkonto der Deutschen Bank der Fall. |
Girokonten für Studenten im Vergleich
Als Student hat man die Qual der Wahl. Nicht nur die Direktbanken bieten kostenlose Studentenkonten an, sondern ebenfalls die meisten Filialbanken. Die Postbank bietet z.B. ihre sonst kostenpflichtiges Girokonto für Studenten ohne Kontoführungsgebühren an. Kostenlose Kreditkarten erhalten Studenten jedoch nur bei den Direktbanken. Bei Filialbanken, wie der Deutschen Bank, müssen selbst Studenten für ihre Kreditkarte Geld bezahlen.
Studentenkonto mit Startguthaben
Fast alle Studentenkonten werden mit einem Startguthaben angeboten. Am einfachsten ist es bei der Postbank oder Norisbank die Prämie zu erhalten. Bei der Postbank erhält man 100€ durch die Freundschaftswerbung (je 50€ für Neukunde und Werber). Außerdem bietet die Postbank häufig Sonderaktionen, während derer man mit Gutscheinen über je 50€ für bestimmte Bedingungen belohnt wird (z.B. Kontoeröffnung, 12 Monate Kunde usw.).
Bei der Norisbank wird dagegen die Nutzung des Kontowechsel-Tools vorgeschrieben. Man muss über das Tool mindestens 5 Zahlungspartner (z.B. Vermieter, Amazon oder Handy) über seine Bankverbindung informieren. Ein Bankwechsel ist allerdings nicht notwendig. Die Bedingungen sind dabei sehr leicht zu erfüllen und man benötigt keinen festen Geld- oder Gehaltseingang (siehe Detailseite Norisbank).
Man sollte jedoch nicht nur auf ein eventuelles Startguthaben zum Studentenkonto achten, sondern sich das Gesamtpaket jeder Bank ansehen!
Girokonto für Studenten mit kostenlose Kreditkarte
Vier der sechs vorgestellten Banken gewähren Studenten kostenlose Kreditkarten zum Girokonto. Neben der Deutschen Bank lässt auch die Postbank leider nicht mit sich reden. Wer eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr zum Girokonto erhalten möchte, der wird bei den anderen Banken fündig oder kann sich später eine generell kostenlosen Kreditkarten zu seinem Girokonto bestellen. Die Kreditkarten der Direktbanken bieten in der Regel einige Extras und werden komplett kostenlos angeboten.
Bei der DKB und der ING ist man zwingend auf die Visa Kreditkarte angewiesen. Nur mit dieser Karte kann man an fast allen Geldautomaten in Deutschland kostenlos abheben. Verzichtet man auf die Kreditkarte, verzichtet man auch auf die beste Bargeldversorgung im In- und Ausland.
Kostenlos Geld abheben mit der Kreditkarte
Mit der kostenlosen VISA Card der DKB und der ING können Kunden in Deutschland an ca. 50.000 Geldautomaten kostenlos abheben. Dies sind ca. 90% aller knapp 60.000 in Deutschland aufgestellten Automaten. Man muss nur darauf achten, dass die Automaten das VISA Zeichen haben, was die Regel ist. Aus diesem Grund können Kunden der ING und der DKB selbst an den meisten Automaten der Sparkassen und Volksbanken Geld abheben ohne Gebühren zahlen zu müssen.
Die DKB und ING haben kaum eigene Geldautomaten und gehören auch keiner Kooperation wie z.B. der Cash Group an. Aus diesem Grund übernehmen sie die Abhebegebühren und sparen sich dafür den flächendeckenden Aufbau eines eigenen Automatennetzes. Für Kunden einer der beiden Direktbanken ist dies ein großer Vorteil im Vergleich mit anderen Banken.
Mit welcher Kreditkarte kann man im Ausland kostenlos Geld abheben?
Mit den Kreditkarten der DKB und der Norisbank können Kunden sogar im Ausland an allen Geldautomaten mit VISA- bzw. Mastercard Zeichen kostenlos Geld abheben. Es fallen weder Abhebegebühren an, noch wird eine Auslandseinsatzgebühr bzw. Fremdwährungsgebühr erhoben. Eine Fremdwährungsgebühr wird von vielen anderen Banken erhoben, wenn Kartenverfügungen in einer anderen Währung als Euro getätigt werden.
Die anderen Banken bieten das kostenlose Abheben meist nur innerhalb der Eurozone an und verlangen darüber hinaus zumindest eine Fremdwährungsgebühr (z.B. ING), die je nach Anbieter 1,5% bis 1,75% vom abgehobenen Betrag ausmacht. Zumindest mit einem Girokonto bei der DKB, Norisbank oder comdirect spart man sich diese Gebühr bei Abhebungen im Ausland.
Kontoführungsgebühren nach dem Studium
Viele Banken verlangen nach dem Studium Kontoführungsgebühren. Wir haben einige Anbieter mit sehr hohen Kontoführungsgebühren nach dem Studium nicht mit in den Vergleich von Studentenkonten aufgenommen. Viele der vorgestellten Direktbanken verlangen auch nach dem Studium keine Kontogebühren. 1822direkt (nicht mehr im Vergleich) verlangt inzwischen allerdings einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 €, damit keine Kontoführungsgebühren anfallen. Aufgrund besserer Angebote für Studenten, findet sich das "Sparkassenkonto" nicht mehr in unserem Studentenkonto Vergleich.
Die Postbank verlangt nach dem Studium bzw. von Personen über 22 Jahren Kontoführungsgebühren, die aber durch einen Geldeingang in Höhe von 3.000€ im Monat gespart werden können. Ansonsten lassen sich Kontoführungsgebühren von mindestens 1,90€ im Monat (Kontenmodell "Giro direkt") nicht vermeiden.
Die ING hat inzwischen eine "Gehaltspflicht" eingeführt. Wer älter als 27 Jahre ist, muss monatlich ein Gehalt von mindestens 700€ auf dem Konto eingehen lassen oder zahlt 4,90€ Kontogebühr. Ohne einen Einkommenseingang dieser Höhe, sollte man daher die Bank wechseln. Es gibt weiterhin viele bedingungslos kostenlose Girokonten für Studenten.
Bestes Girokonto für Studenten in 2022
Fürs uns wird das beste Studentenkonto von der angeboten, wenn man entweder unter 22 Jahre ist oder einen Geldeingang von mindestens 500€ im Monat hat. Dies Auszeichnung als bestes Studentenkonto liegt an den guten Konditionen und der Möglichkeit unbegrenzt oft Bargeld (Scheine) kostenlos auf sein Girokonto einzahlen zu können. Bei anderen Studentenkonten ist es nicht immer möglich kostenlos Bargeld einzuzahlen.
- Kostenloses Girokonto für Studenten mit Geldeingang von mindestens 500€
- Kostenlose Bank- und Mastercard Kreditkarte
- Im In- und Ausland kostenlos abheben (an ca. 1 Million Automaten)
- Sehr kulant bei Kontoeröffnung (uns sind kaum Ablehnungen bekannt)
- Norisbank Girokonto bleibt auch nach dem Studium kostenlos
- Mastercard kann mit Apple Pay genutzt werden
Hat man keine Möglichkeit den geforderten Mindestgeldeingang darzustellen, sollte man sich für ein anderes Studentenkonto entscheiden. Bis 30 Jahre sind zumindest die Girokonten der Postbank und Commerzbank kostenfrei. Dauerhaft keine Kontogebühr verlangt dagegen die comdirect, die ebenfalls ein sehr gutes Girokonto anbietet.