Möchte man Geld auf ein Bankkonto außerhalb der EU (z.B. Türkei oder USA) weiterleiten, dann kann man nicht das SEPA-Format nutzen. Hier tritt die Auslandsüberweisung in Kraft. Die anfallenden Gebühren haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst („Überweisung in Drittwährung“).
Der Auslandszahlungsverkehr läuft meist über Korrespondenzbanken ab, da die deutschen Banken nicht global tätig sind. Die Gebühren der Korrespondenzbanken reduzieren den beim Empfänger ankommenden Überweisungsbetrag, außer man wählt die Entgeltoption "Our" (siehe weiter unten).
Mittels einer Gebührenteilung wird geregelt, wer welche Kosten übernimmt, da erstens die Bank des Auftraggebers der Auslandsüberweisung und zweitens die des Überweisungsempfängers Gebühren verlangt.
An diesem Punkt ist zu erwähnen, dass sich die aufgelisteten Kosten auf eine Überweisung via Online-Banking beziehen, soweit dies bei der jeweiligen Bank möglich ist.
Es existieren drei Entgeltregelungen, wobei meist die jeweilige Bank eine Regel als Standard selbst festlegt:
SHARE: Gebührenteilung. Der Auftraggeber zahlt die Kosten seiner Bank und der Empfänger der Überweisung eventuelle Gebühren seiner Bank. Zusätzlich anfallende Gebühren durch zwischengeschaltete Banken werden vom Überweisungsbetrag abgezogen.
BEN: Sämtliche entstehende Gebühren muss der Zahlungsempfänger tragen.
Bank | Kontogebühr | Überweisung in Drittwährung (nicht €) | Konto Details |
Commerzbank | ab 0€ 700€ Geldeingang notwendig | Share 0,15% (mind 12,50€) oder pauschal 10€ bei Beträgen bis 250€ + 7,50€ für Währungskonvertierung (bzw. 0,1% bei Überweisung über 12.500€) Eingang: Bei Share oder Ben 0,15% (12,50€ bis 100€)
| ![]() |
ab 0€ 3.000€ Geldeingang notwendig | Share 0,15% (mind. 12€) Our: Share + Fremdgebühren | ![]() | |
Santander | ab 0€ 700€ Geldeingang notwendig | Share: 0,15% mind. 12€ (bis 100€ 6€ Gebühren) + 0,025% (mind. 2,50€) bei Währungstausch Our: Share + 0,1% (mind. 25€ bis max. 75€) Fremdkostenpauschale Überweisungseingang: Gestaffelt siehe hier. (Bis 12.500€ 7,50€, aber + o.g. Gebühr fremde Währung) | ![]() |
4,90€ | Share: bis 100€ 3€; bis 12.500€ 5€ und bei höheren Beträgen 0,1% Our: Share + innerhalb EU/EWR 15€, außerhalb 25€ Empfehlenswert bei Our-Zahlung Überweisungseingang: Wie Share (max 100€) | ![]() | |
Deutsche Bank | ab 6,99€ | Share: 0,175% (mind. 12,50€) Our: Share + 25€ Fremdkostenpauschale | ![]() |
comdirect | ab 0€ 700€ Geldeingang notwendig | Share: 0,15% (7,67 bis 51,13€) (Bei Eingang 0,15%, aber min 1,50€ und max 10€) Our: Share + 0,15% (min 12,50€) | ![]() |
norisbank | ab 0€ 500€ Geldeingang notwendig | Share: 0,15% (min 15€) Our: Share + 25€ Fremdkostenpauschale Empfehlenswert auch bei Our-Zahlung Eingang: (Share/Ben) bis 12.500€ 10€, sonst 0,1% max 95€ | ![]() |
DKB | 0€ | Share: 0,1% (min 12,5€) Our: Share zzgl. Fremdgebühren 20€ (höhere Fremdgebühren werden nachbelastet) | ![]() |
wüstenrot | 0€ | Share: 0,175% (min 10€, max 100€) zzgl. Fremdgebühren Our: 0,175% (min 10€, max 100€) zzgl. Fremdgebühren Eingehende Überweisungen sind kostenfrei | ![]() |
Cortal Consors | 0€ | 19,95€ + 19,95 für Währungstausch zzgl. Fremdgebühren | ![]() |
ING | ab 0€ Gehalt notwendig | Share: 0,15% (min 20€ bzw. 10€ bei Beträgen < 250€) Our: Share + 12€ | ![]() |
1822direct | ab 0€ 700€ Geldeingang notwendig | Share: bis 200€ 7€ Gebühren, ab 200,01€ 0,175% (mind. 15,50€ max 825€) Our: Gebühren nur auf Anfrage | ![]() |
netbank | 0€ | Share: 0,175% (min 8,18€) + 1,02€ Our: Share + Fremdgebührenpauschale (12,78€ bei Beträgen bis 10.225€, sonst 25,56€. Höhere Fremdkosten werden zusätzlich belastet.) | ![]() |
Volkswagen Bank |
3,90€ | Share: 10€ bis 250€ Überweisungsbetrag, ab 250,01 0,1% (15€ bis max 75€) Our: Share + Fremdkostenpauschale 17,50€ | ![]() |
Die Standard-Voreinstellung der betreffenden Bank wird in der Tabelle unterstrichen dargestellt. Dabei ist zu erwähnen, dass bei den meisten Finanzinstituten die Auslandsüberweisung als „SHARE-Zahlung“ ausgeführt wird, wenn keine Angaben gemacht werden. Eine „OUR- Zahlung“ wird nur bei der Netbank, wüstenrot, der Volkswagen Bank und der DAB Bank als Voreinstellung verwendet.
Gebühren beim Geldeingang aus dem Ausland: Entscheidend ist wiederum die Entgeltregelung. Bei „BEN-Zahlung“ tragen Sie als Zahlungsempfänger sämtliche Gebühren bzw. bei „OUR-Zahlung“ der Auftraggeber der Zahlung. Durch eine Zahlung vom Typ „SHARE“ zahlt jeder die bei sich anfallenden Gebühren seiner Bank. Ausnahmen, wie z.B. wüstenrot, verzichten bei der „SHARE“ Einstellung auf die Erhebung ihre Gebühr, somit wäre die Aktion für den Empfänger des Geldes kostenfrei. Alle Eingangsgebühren finden Sie in der Tabelle. Wird kein Wert angegeben, fallen nur die unter „SHARE“ genannten Kosten an. Bei jeder Transaktion können Spesen von eventuell zwischengeschalteten Banken die Gebühren insgesamt noch erhöhen.
Bei einer „SHARE-Zahlung“ war bisher die Postbank am günstigsten. Aufgrund einer Konditionsanpassung überzeugt leider keine Bank mehr durch besonders günstige Gebühren für eine Auslandsüberweisung.
Bei einer „OUR-Zahlung“ können wir keine eindeutige Empfehlung machen, da die Kosten der Bank des Empfängers sehr unterschiedlich sind. Durch eine feste Fremdkostenpauschale, wie es die Hypo Vereinsbank, Norisbank oder Comdirect anbieten, werden alle Kosten der Empfängerbank pauschal abgegolten. Dadurch ist einem von Anfang an bewußt, welche Gebühren bei einer Auslandsüberweisung anfallen.
Beispiel Hypo Vereinsbank: Bei einer Pauschale in Höhe von 30€ können Beträge von 100,01€ bis 12.500,00€ auf ein ausländisches Konto überwiesen werden. Diese Gebühr enthält alle anfallenden Kosten der beiden involvierten Banken. Aber auch hier kann es wieder dazu kommen, das eine Korrespondenzbank zwischengeschaltet werden muss. Die dadurch enstehenden Gebühren werden bei einer „OUR-Zahlung“ auf die 30€-Pauschale aufgeschlagen.
Leider wird die Wahl einer besten Bank für eine Auslandsüberweisung immer schwieriger. Einge in diesem Bereich günstigere Banken haben Anfang 2018 ihre Preise angezogen. Inzwischen gibt es im Bereich der klassischen Auslandsüberweisung keine Geheimtipps mehr. Bei kleineren Überweisungsbeträgen sollte man sich am besten die Anbieter für Geldtransfer ansehen. Diese oft bankenunabhängigen Anbieter können Überweisungen in Fremdwährungen zum Teil deutlich günstiger abwickeln, als eine herkömliche Bank. Außerdem erfährt man direkt vor der Aufgabe der Überweisung, welcher Betrag genau beim Empfänger ankommen würde und wie hoch die Gebühren sind.